|
alle Projektdetails anzeigen
|
alle Projektdetails verbergen
|
|
|
Endkunde |
GDV DL GmbH / Hamburg
|
Beschreibung |
- Sicherstellung und Koordination des geordneten Übergangs der Anwendungssoftware vom IT-Erstellungsprozess in den Produktionsbetrieb
- Zusammenstellung der betrieblichen Belange von Release-Inhalten, Erstellung des Release-Plans
- Steuerung der Releases, Kommunikation von Release-Inhalten und -Terminen
- Vorbereitende Release-Einspielungen in interne Systeme der IT und deren Überprüfungen auf Zusatzanforderungen zur Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, Robustheit und Sicherheit
- Koordination in der Störungsbehebung (Changes) der Anwendungssoftware
- Einstufung von Störungsbehebungen als Patch- oder Regelrelease
- Weiterentwicklung des Produktionsbetriebs
- Vorgabe für / Anpassung des Anwendungs-Monitorings
- Durchführung und Auswertung von Last-, Performance-, Ausfall- und Penetrationstests in Zusammenarbeit mit QS, TI, SE, SAIP und ext. Dienstleister (Infrastrukturbetrieb)
- Erstellung und Steuerung von Jobs (Automatisierung)
- Enge Abstimmung mit IT Abteilungen Qualitätssicherung, Technische Infrastruktur, Softwareentwicklung, Softwarearchitektur & IT-Projekte und ext. Dienstleister (Infrastrukturbetrieb)
|
Systeme |
Windows 7, Solaris 11 PL/SQL Oracle 11g Nagios, Confluence, MS Excel, OTRS (Ticketsystem), MS TFS, Toad, Windows Power Sehll
|
Endkunde |
Hermes Germany GmbH / Hamburg
|
Beschreibung |
- Planung und Realisierung von Systemschnittstellen zu internen und externen Systemen von Kunden
- Analyse, Spezifikation, Test, Abnahme und Koordination der Einführung von neuen Systemerweiterungen
- Analyse von gemeldeten Störfällen in der Anwendung
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in Kommunikation mit den Kunden
- Koordination und Support bei Behebung von Softwarefehlern
- Koordination bei Lösung komplexerer Störfälle zw. Entwicklung und Fachabteilung
- Unterstützung bei Spezialanfragen (Datenbereitstellung, Datenaustausch)
- Betreuung der Anwender auf globaler Ebene (2nd Level Support)
- Support im Applikationsbetrieb für Booking und Contract Management
- Erarbeitung von Workarounds und Systemkorrekturen
- Beratung bei der Reorganisation von bisherigen Prozessabläufen
|
Systeme |
Windows 7, AS/400 MySQL 5.5 Remedy, Jira, Confluence, MS Excel, MS Access
|
Endkunde |
otto group GmbH & Co. KG / Hamburg
|
Beschreibung |
- Second Level Support nach ITIL
- Begleitung des Rollouts für eine softwareseitige Systemumstellung
- Problem Management
- Patch Management inklusive Freigabekoordination
- Ausführung von Service-Requests
- Fehlersuche & Problemanalyse in Anwendungen, Abläufen und Konfigurationen
- Administration & Überwachung von Produktionsprozessen und virtuellen Servern
- Dokumentation von Arbeitsabläufen, Systemübersichten und Problemen
- statistische und grafische Auswertungen der Issues über Excel
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
|
Systeme |
Windows 8.1, Linux Oracle 11g, MySQL 5.5 Control M, Patrol, Splunk (Monitoring), Cherwell, Jira, MS Excel
|
Endkunde |
Gruner + Jahr AG & Co KG, Deutscher Pressevertieb / Hamburg
|
Beschreibung |
Anwendungsmanagement
- Second Level Support
- Management über Jira, Confluence und HPSD
- Fehleranalyse und -suche in Anwendungen und Konfigurationen
- Ausführung von Service-Requests
- Administration, Überwachung und Wartung von Produktionsprozessen und virtuellen Servern
- Ausführung wiederkehrender Aufgaben zur Sicherstellung des produktiven Datenflusses
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Dokumentation von Arbeitsabläufen, Systemübersichten und Problemen
- Auftragsmanagement und -überwachung für interne und externe Dienstleister
Projektbeteiligungen
- Erweiterung eines MS SQL 2005 Server auf MS SQL 2008 R2 Cluster-Lösung
- Migration von Außendienst-Mitarbeiter-Notebooks von Windows XP auf Windows 7 inkl. Umstellung von MS SQL 2005- auf MS SQL 2008 R2-Datenbank
- Etablierung einer Citrix- und Citrix-Test-Umgebung für externe Mandanten
- Umzug eines Call-Centers an einen neuen Standort
- Migration eines lokalen SVN auf ein zentrales SVN-System
- Konsolidierung und Portierung mehrerer Netzlaufwerke
- Security-Konzept für virtuelle Server
- Konzeptentwicklung für einen Deployment-Prozess
- Umsetzung von IT-Service-Management-Standards nach ITIL
- Analyse und Reorganisation von Rechten und Rollen im ActiveDirectory zur Anpassung an die veränderte Organisationsstruktur des Unternehmens
technische Projektleitung
- Relaunch einer Website
- technische Leitung und Koordination
- Konsolidierung der vorhandenen Daten
- Separierung der bisherigen Site in zwei eigenständige Auftritte
- Beratung zu Ergonomie, Design und Inhalt
|
Systeme |
Windows XP, Windows 7, Windows Server 2008 R2 MSSQL, MySQL 5.0 HPSD, Jira, Confluence, MSSQL-Studio, MySQL Query Browser, radmin, LanDesk, Typo3, UC4, Windows Power Shell, MS Office
|
Endkunde |
SHARP Electronics Europe GmBH / Hamburg
|
Beschreibung |
- Analyse eines Verity-Suchmaschinen-Systems (für Web-Auftritt)
- Erstellung eines menügesteuerten Shell-Skripts zur automatischen bzw. manuellen Index-Optimierung und Bereinigung der Verity-Datenbestände
- Datenbestands- und Programm-Analyse eines zu migrierenden Web-Servers
|
Systeme |
Solaris 10, Shell PHP MySQL 5.0 Verity-Suchmaschine
|
Endkunde |
Hansa-Milch (Hansano) / Upahl
|
Beschreibung |
- Funktionsanalyse in einem Lagerhaltungssystem
- Datenflussverfolgung
- Funktionskorrekturen
|
Systeme |
VMS 5.x DEC C, Perl
|
Endkunde |
GDV DL GmbH / Hamburg
|
Beschreibung |
- Application-Support für das Projekt "elektronische Versicherungsbestätigung"
- Telefonische Kundenbetreuung
- Fehlersuche und -analyse in Konfiguration, Anwendung und Dokumentation sowohl für Kunden (Versicherungen) als auch für den Service-Anbieter (GDV DL)
- Pflege und Betreuung der Applikationen und zugehöriger Infrastruktur
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Applikationen
- Entwicklung von Service-Tools (Säubern, Packen, Reorganisieren der Daten)
- Entwicklung von Makros in VBA für Excel und Word (für dynamische Arbeitsunterlagen)
- Dokumentation von Arbeitsabläufen und entwickelten Tools
|
Systeme |
Solaris 10, Windows XP, Windows Server Oracle 10g Toad, OTRS (Ticketsystem), Accio (Fehlerverfolgung & - bereinigung), Windows Power Shell, Housekeeping Tools
|
Endkunde |
Honeywell GmbH / Wedel / Hamburg
|
Beschreibung |
- Implementierung der visuellen Verwaltung, Anzeige und Alarmsteuerung von Sperrgebieten des Flughafengeländes
- digitaler Datenplayer (Broadcasting) für aufgezeichnete Wolken-Radardaten mit nanosekundengenauer Echtzeitsteuerung für Simulationszwecke
- Test und Dokumentation
|
Systeme |
Solaris 10 C++ (GCC)
|
Endkunde |
Mannesmann Röhren-Werke / Zeithain b. Riesa
|
Beschreibung |
- Folgeprojekt
- Änderung der Darstellung von Belegungsplätzen im Ofen
- Anpassung der Berechnung von Gas-Durchflussmengen
- Test und Inbetriebnahme
|
Systeme |
OpenVMS DEC C
|
Endkunde |
GDV DL GmbH / Hamburg
|
Beschreibung |
- Softwareerstellung unter Windows XP mit MS Visual Studio 2005 in C++ und C#
- Programmierung einer DLL unter C++ als Client-Schnittstelle zum Telefonie-Server (Aspect) zur gleichzeitige Anbindung von C++ und C#-Applikationen
- Erstellung eines Dienst-Programms für Einbindung einer SIP-Schnittstelle als Proxy
- Nachrichtenverkehr in XML
- Benutzer- und Task-Verwaltung und -Steuerung
- Instanzübergreifende Steuerung eines internen Statusautomaten der DLL
- Programmierung von Testclient-Applikationen in C++ und C#
- Schnittstellen- und Software-Dokumentation
|
Systeme |
Windows XP Visual Studio 2005 C++, Visual Studio 2005 C# SourceSafe, XML
|
Endkunde |
IfaD GmbH / Hamburg
|
Beschreibung |
- Programmierung für Windows 98..XP mit MS Visual Studio 6.0 in C++
- Datenbank:
- Access 2000 (offline)
- MySQL via XML (online)
- Synchronisierung zw. Access & MySQL
- Multilingual über Unicode und RTF mit Formatierung und Format-Attributen
- Multiuserfähig, Sperrung von in Bearbeitung befindlicher Daten (offline, online und Export/Import)
- Erstellung und Pflege von Codierplänen
- Codeplanerstellung und Pflege mit strukturierten Overcodes
- Codeplan-Export nach Excel und -Import aus Excel
- Codierung von offenen alphanumerischen und grafischen Antworten
- Erfassung von Ersatztexten für grafische Antworten (in Unicode mit RTF)
- Codiererbezogene statistische Auswertung
- Anzeige und Druck von Interviews, codierten Antworten und erfassten Texten
- Aufgabenverteilung durch Export/Import von Fragepaketen an Standalone-PCs aus einer zentralen Datenbank
- Onlinecodierung über MySql via XML mit komprimierter Datenübertragung
|
Systeme |
Windows XP, Windows 98 Visual C++ 7.0 MS Access 2000 SourceSafe, XML-Anbindung, komprimierte DFÜ über Zip / GZip
|
Endkunde |
IfaD GmbH / Hamburg
|
Beschreibung |
- visuelle gleichzeitige Überwachung mehrerer Internet-Arbeitsplätze durch zyklische Übertragung der Arbeitsplatz-Bildschirmanzeige an einen Supervisor-Arbeitsplatz
- automatische Größenanpassung aller Wiedergabefenster am Supervisor-Arbeitsplatz
- Komprimierung der Datenübertragung zur Entlastung des Netzwerks
- Scanning, Anzeige, Konfiguration und Auswahl aller online geschalteter Arbeitsplätze für den Supervisor
- eigener Fullscreen-Browser für die Internet-Arbeitsplätze, der die Bildschirminhalte auch an den Supervisor sendet
- zusätzliche ausblendbare Buttonleiste mit frei definierbaren und über den HTML-Inhalt konfigurierbaren Buttons im Browser, u.a. auch für automatische Herstellung von Telefonverbindungen über TAPI und CAPI
- interaktive Message-Übertragung mit Prioritätszuordnung zu einzelnen Nachrichten zwischen User und Supervisor
- freie multilinguale Konfiguration
- Vorbereitung für einen interaktiven Remot-Eingriff vom Supervisor-Arbeitsplatz aus (Tastatur- und Maus-Ereignisse)
|
Systeme |
Windows XP, Windows 98 Visual C++ 6.0 SourceSafe, TCP / IP, TCP / UDP, Telephony API (TAPI), Common ISDN API (CAPI), komprimierte DFÜ über Huffman
|
Endkunde |
ein Maklerunternehmen / Brandenburg
|
Beschreibung |
- eigenverantwortliche Planung, Projektierung, Programmierung
- sessionbasierter Progammaufbau, OOD, OOP
- rechteabhängige Verwaltung von User, Mitarbeiter, Immobilien und Kunden
- automatische Mitarbeiterorganisation für mehrere Unternehmensgruppen
- automatische Exposéerstellung
- Log und statistische Auswertung von User-Aktivitäten
- Abrechnungssystem, ePay-Anbindung
- Projektierung für Call-Center-Einbindung
|
Systeme |
PHP4, HTML, JavaScript, CSS MySQL 4.0 SSL, Template-System
|
Endkunde |
Reuters GmbH / Hamburg, deutschlandweit
|
Beschreibung |
- Unterstützung und Realisierung der Migration des Reuters Portfolio-Management-Systems (RPMS) bei verschiedenen Banken
- Planung und Realisierung der Integration von RPMS-Kunden in RPMS-Großsysteme (von WGZ, Bayrische Landesbank, etc.)
- Systemadministration und -pflege unter Solaris, mit PL/SQL
- Support
|
Systeme |
Windows 2000, Solaris 9 PL/SQL Oracle 7.3, Oracle 8 RPMS (Reuters Portfolio Management System), Toad
|
Endkunde |
TAHV Becker / Riesa, Meißen, Pirna, Görlitz, Gera
|
Beschreibung |
- eigenverantwortliche Planung, Projektierung, Programmierung
- interaktive Verwaltung von User, Kunden, Kfz, Preisen, Verträgen, Rechnungen, Angeboten
- Online-Managen über mehrere Standorte mit Preisklassen, Kfz-Typen, Verfügbarkeiten, Reservierung, Kostenvoranschlag
- autom. Erweiterbarkeit der Standorte
- indiv. Anpassungen mit Staffelung der Userrechte
- Einrichtung der Arbeitsstationen und des Web-Servers
|
Systeme |
PHP4, JavaScript, HTML MySQL 4.0
|
Endkunde |
C.H. Donner Bank / Hamburg
|
Beschreibung |
- Systemmanagement im Wertpapier- / Devisen-Bereich
- Server-, DB-Administration
- Problemanalyse für das Reuters Portfolio Management System
- Qualitätssicherung
- Mitarbeit bei Entwicklung eines Online-Kundendepots zu Testzwecken
- oganisatorisch-techn. Beratung und Umsetzung des Teilumzugs der Bank
|
Systeme |
Windows NT 4.0, Solaris 7 PL/SQL Oracle 7.3 RPMS (Reuters Portfolio Management System), EUREX / XETRA, Reuters Terminal, Reuters Dealing, Bloomberg, Cedcom, Trade Signal, Instinet
|
Endkunde |
Deutsche Post AG / Düsseldorf
|
Beschreibung |
- Grundlagenentwicklung
- Datenbank-Anbindung
- Framework-Wizard
- Trace-Tool
- Graph-Tool (Charts)
- Kalender
- Qualitätssicherung
|
Systeme |
Windows NT 4.0 Visual C++ 6.0 Oracle 7.3 Harvest, Toad
|
Endkunde |
Asta e Pizza Baby / Dresden
|
Beschreibung |
Projektierung und Programmierung eines Programms mit folgenden Features:
- Kunden-Verwaltung
- Mitarbeiter-Verwaltung
- Lagerhaltung
- Bestellsystem
- Abrechnungssystem
- Rechnungsstellung
- Rechnungsdruck
- Datensicherung
- Qualitätssicherung
- Installation
|
Systeme |
Windows NT 4.0, Windows 98 Visual C++ 5.0 MS Access 2.0
|
Endkunde |
Mannesmann Röhren-Werke / Zeithain b. Riesa
|
Beschreibung |
- Folgeprojekt
- Kommunikation (Siemens H1-Bus) mit Leitrechner und SPS
- Trace-Tool
- Qualitätssicherung
|
Systeme |
VMS 7.1 DEC C DECWin, DECNet
|
Endkunde |
DATEV / Nürnberg
|
Beschreibung |
- Framework Grundagenentwicklung
- Mitarbeiter-Coaching auf Visual C++ 5.0
|
Systeme |
Windows NT 4.0 Visual C++ 5.0 SourceSafe, Rational Rose
|
Endkunde |
DATEV / Nürnberg
|
Beschreibung |
- Entwicklung eines Zip-Tools für DATEV-Framework
- Mitarbeiter-Coaching auf Visual C++ 5.0
|
Systeme |
Windows NT 4.0 Visual C++ 5.0 SourceSafe
|
Endkunde |
debis AG / Fellbach / Stuttgart
|
Beschreibung |
- Umstellung von Win 3.1 auf Win NT 4.0
- Erweiterung auf Win32 API
|
Systeme |
Windows NT 4.0 Visual C++ 5.0 SQL-DB SourceSafe, Toad
|
Endkunde |
Preussag AG / Ismaning / München
|
Beschreibung |
- Not-Leitrechnersteuerung
- Kommunikation (Siemens H1-Bus)
- Prozess-Anbindung
- Trace-Tool
- Qualitätssicherung
|
Systeme |
Windows NT 3.51, VMS 7.1 Visual C++ 4.2, DEC C
|
Endkunde |
Hoesch Hohenlimburg GmbH / Schwerte
|
Beschreibung |
- Prozess-Steuerung
- Prozess-Anbindung
- Kommunikation (Siemens H1-Bus) zu Leitrechner und SPS
- Datenbank-Anbindung
- Prozess-Visualisierung mit interaktiver Benutzerführung
- Trace-Tool
- Laser-Scanner-Ankopplung
- Qualitätssicherung
- Installation
|
Systeme |
OS/2 3.0 Connect Borland C++ 2.0 DB2
|
Endkunde |
Crystal Works / Riesa
|
Beschreibung |
- verschiedene Aufträge für grafische und akustische Entwürfe
- Entwurf und Erstellung von Präsentationen auf PC, interaktive CD, Photo-CD und Video
- Bildbearbeitung unter IPhotoPlus und Corel
- Musik-Kompositionen
- Aufbereitung von Aufnahmen alter Tonträger
|
Systeme |
Atari, Notator+Uniter / Emagic, MIDI-System, Ulead, Corel, Adobe
|
Endkunde |
Mannesmann Röhren-Werke / Zeithain b. Riesa
|
Beschreibung |
- Kommunikation (Siemens H1-Bus) mit Leitrechner und SPS
- Log-Tool zur Protokollierung des internen Nachrichtenverkehrs, Sytem-Warnungen und -Fehlermeldungen, nach Prioritätsstufen wählbar
- Trace-Tool
- Laser-Scanner-Ankopplung
- Waage-Ankopplung
- Qualitätssicherung
|
Systeme |
VMS 5.x DEC Pascal DECNet
|
Endkunde |
Complett GmbH Meißen / Dresden, Meißen, Riesa
|
Beschreibung |
Ausbildung von Technik-Informatikern in:
- Elektronik
- Mikroprozessortechnik
- Assembler
- Turbo-Pascal
- C++
- OOA, OOD, OOP
- dBase
|
Systeme |
MS-DOS, Windows 3.1 Macro Assembler, Borland Pascal 6.0, Borland C++ 2.0 dBase IV
|
Endkunde |
Stahlwerk Riesa / Riesa
|
Beschreibung |
Planung:
- Netzwerk-Aufbau
- Prozeßflußverfolgung
- Meßdatenerfassung und -auswertung
|
Systeme |
Unix Ansi C
|
Endkunde |
Stahlwerk Riesa / Riesa
|
Beschreibung |
Projektierung & Programmierung:
- Zugangsberechtigung
- Erfassungs- und Auswertmasken
- strukturierte Programmierung
- Mitarbeiter-Schulung
|
Systeme |
MS-DOS Borland Pascal 5.0 Novell-Net
|
|